Ehrungsabend
65 Jahre Blasmusikverein Bischberg – das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Im Rahmen eines Ehrungsabends wollte man vor allem all jene in den Mittelpunkt rücken, die diese Entwicklung überhaupt erst möglich gemacht haben. Mit einem klingenden Umzug durch den Ort präsentierte sich der Blasmusikverein den Bischberger Einwohnern. Auch vom Stadtbus, der ihnen buchstäblich im Nacken saß, ließen sich die Musiker nicht nervös machen und zogen bis zum Unteren Schloss, wo schon die Ehrengäste und Jubilare warteten.
Vertreter der Gemeinde, des Landkreises, des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB) und des Musikrats entboten ihre Grußworte und das Quartett des Blasmusikvereins sorgte für die musikalische Auflockerung im Laufe des Abends. Ehrenvorstand Werner Bauer zeichnete einen Abriss der Vereinsgeschichte von der Gründung im Jahr 1960 über die verschiedensten Ereignisse bis hin zum heutigen Tag.
Auch auf ein weiteres Jubiläum wurde immer wieder gerne hingewiesen: seit nunmehr 25 Jahren unterhält der BMV eine sehr lebendige Partnerschaft mit dem Musikverein aus Denklingen (Kreis Landsberg/Lech).
Es folgten die Ehrungen durch den Nordbayerischen Musikbund und den Verein. Darüber berichten wir im Anschluss ausführlicher.
Abschließend konnten sich alle Anwesenden bei Häppchen und Getränken noch ausgiebig miteinander unterhalten und Erinnerungen austauschen.
Die Ehrungen
Das zentrale Thema des feierlichen Abends bildeten natürlich die Ehrungen. Seit neuestem vergibt der NBMB nun auch Ehrungen für 5 Jahre aktives Musizieren, worüber sich natürlich vor allem die Jungmusiker besonders freuten. Vom Verein gab es dann Ehrungen für von 15 bis zu sogar 65 Jahre Mitgliedschaft. Dabei ließ sich Rudolf Haupt sogar per Video aus seinem Urlaubsdomizil auf Ibiza zuschalten. Alle Mitglieder, die dem Verein seit 60 Jahren und mehr die Treue halten, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Außerdem wurden 3 Personen für ihre besonderen Leistungen vor und hinter den Kulissen zu Ehrenmitgliedern gemacht.
Auszeichnungen des NBMB für aktives Musizieren:
5 Jahre: Lukas Bräutigam, Nina Wagner, Licinia Ferreira-Machado, Johanna Klug, Jakob Zellmann, Valentin Zellmann, Hannah Schmitt, Maria Meister, Jakob Bickel, Marvin Kröner, Phillipp Ruß
10 Jahre: Sophie Schumann, Magdalena Klug, Sebastian Heinz, Veronika Zweyer (Ehrennadel in Bronze)
20 Jahre: Sandra Schilling und Michael Baumann (Ehrennadel in Silber)
25 Jahre: Corinna Münzel, Stefanie Richter, Rudolf Haupt (Ehrennadel in Silber)
30 Jahre: Michael Zellmann
40 Jahre: Alexandra Wagner (Ehrennadel in Gold)
50 Jahre: Werner Bauer, Klaus Deuerling, Günter Will (Ehrennadel in Gold)
55 Jahre: Georg Will (Ehrennadel in Gold)
65 Jahre: Bruno Kröner (Ehrennadel in Gold)
Verdienstnadel in Gold:
Roland Wildner für langjährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen
Auszeichnungen des Blasmusikvereins für langjährige Mitgliedschaft:
15 Jahre: Michaela Will, Christoph Ernst, Sebastian Raquet, Markus Raquet, Sebastian Schuhmann
25 Jahre: Gerhard Zankl, Mathias Zankl
40 Jahre: Alexandra Wagner, Reiner Bräutigam, Jörg Müller, Karl Georg Senger, Karin Bauer
50 Jahre: Werner Bauer, Klaus Deuerling, Günter Will, Winfried Haßfurther
65 Jahre: Willibald Kröner, Karlheinz Exner, Bruno Kröner, Roland Kröner
Ehrenmitgliedschaft für mehr als 60 Jahre:
Gerd Stenglein, Thomas Burger, Rudolf Haupt
Ehrenmitgliedschaft für besondere Verdienste um den Verein:
Ursula Stark, Roland Wildner, Viktor Bräutigam.